Kontakt AGB
www.vinorg.com
deutsch english
Weinsuche - nach...
Erweiterte Suche>>
Jester Cabernet Sauvignon google

Jester Cabernet Sauvignon

Mitolo
Australien - McLaren Vale
Erstes Rating abgeben>>
Cabernet Sauvignon;
n/a
line
Flasche:
Alkohol:
Mnt. Fass:
Trinktemperatur:
Trinkreife:
facebook email
line
DegustationsnotizenDegustationsnotizen:
Degustationsnotizen verfassen >>
line
flag
Flaschenpost ist über den großen Teich in Deutschland angelandet, geöffnet mit einiger Spannung , nicht nur, weil es ein Mitolo, auch, weil es einer der
ersten Aussie-Weine des Jahrgangs 2007 ist. Und der war, nach in Folge drei guten bis sehr guten, von schwierigsten Erntebedingungen über weite Teile Australiens hin.
Die einen trafen Rauchschäden der schweren Buschbrände. Andere litten unter schwersten Frost und/oder Dürrebedingungen. Obendrauf wurde, wenn auch auf wenige Felder begrenzt, im Yarra die Reblaus entdeckt.

Mitolos (Gut-Grunddaten unter GAM 2004) Frucht für den >Jester CabSauv< stammt aus dem Willunga-Distrikt des McLaren Vale. Dort litten die Reben nicht nur unter Hitze in selbst für Australien ungewöhnlichem Ausmaß. Zusätzlich zerschlug dreitägiger Dauerregen ausgerechnet in wichtiger Reifephase so viele Trauben, dass am Ende der sechs Wochen früher als gewöhnlich stattgefundenen Ernte im Schnitt nur ein Drittel des gewohnten Ertrags eingefahren werden konnte - niedrigstes Ergebnis seit drei Jahrzehnten in dem Gebiet.

Für qualitative Jahrgangsbeurteilung bietet sich noch kein Bild von auch nur angehender Übersichtlichkeit. Winzer geben verschiedenste Beurteilungen.
Die Dachorganisation Wine and Brandy Corporation liefert ebenso nicht übereinkommende Angaben. Die Fachkritik beginnt erst den Jahrgang zu erfassen.

Des Jesters Reben stehen auf Lehm über Kalkstein in maritim beeinflusstem Klima. Ab seinem Debut 2004 hat der Wein einen kleinen amaroneartigen Dreh:
20 Prozent der Trauben des 100prozentigen Cabernets werden angetrocknet, diesmal für rund sieben Wochen. Bei kühler Temperatur fermentierte die Maische sechs Tage auf den Hülsen. Abgepresst erhielt der Most zu Teilen seine Malofermentierung im Fass. Neun Monate Ausbau in französischer Eiche zweiter bis vierter Belegung folgte.

Bei 17 Grad im großen Glas gibt der violetten Rand aufweisende Blaurote noch undekantiert bereits eine tiefkirschige Nase. Für den Gaumen allerdings bedarf es ausgiebigem Be
Quelle
line
VINORG.COM-Benutzer mit diesem Wein haben auch
The Juveniles
Torbreck Vintners
Australien - Barossa Vlly
Diesen Wein anzeigen >>
Chateau De Chambrun - (www.chateau-de-chambrun.com) Idilio - (www.idilio.ch) Chateau Faugeres - (www.chateau-faugeres.com)